
- 27.03.2020
- Magazin
Gesichter der jungen Wirtschaft: Robert Erichsen
Robert Erichsen probiert gern alles aus, was Spaß macht – aber nur in seiner Freizeit. Hauptberuflich führt er das Bremer Familienunternehmen Statex in dritter Generation, und zwar verlässlich und unaufgeregt. Den bringt auch die NASA nicht aus der Ruhe.

- 26.03.2020
- Magazin
Mut und Menschlichkeit
Wenn ich an Mut denke, schießen mir sofort bestimmte Bilder in den Kopf: die erste Mondlandung, die Proteste des Arabischen Frühlings, die Reden von Martin Luther King. Menschen lassen sich ins Weltall katapultieren und betreten völlig unbekanntes Territorium. Sie begehren gegen gewaltbereite Machthaber auf. Sie riskieren ihr Leben, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Das mit dem Mut scheint keine einfache Sache zu sein.

- 24.03.2020
- Aktuelles
Abschluss des Pilotprojekts "Start-Up Your Future"
Zum Ende des Monats endet das Pilotprojekt "Start-Up Your Future", mit dem die Wirtschaftsjunioren Deutschland seit 2017 geflüchtete Gründerinnen und Gründer auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit begleiten.

- 23.03.2020
- Magazin
WJ Welt: Paris trifft Tokio
Wirtschaftsjunior kann man fast überall auf der Welt sein! In unserer Reihe „WJ Welt“ matchen wir zwei internationale Wirtschaftsjunioren, die sich noch nie begegnet sind, und lassen sie sich gegenseitig interviewen. Diesmal: Paris und Tokio mit Audrey und Tobias.

- 23.03.2020
- Aktuelles
Kennst Du schon… die B20?
Über 80 Prozent der Wirtschaftsjunioren sind der Meinung, dass sich Unternehmerinnen und Unternehmer in den G20 Prozess einbringen sollten. Seit über zehn Jahren tun die WJD genau das durch Ihre Mitgliedschaft in der G20 Young Entrepreneurs Alliance. Weniger bekannt dürften die Business 20 (B20) sein. Hier sind wir in diesem Jahr durch Kirsten Müller, Landesvorsitzende Rheinland-Pfalz, vertreten. Wir haben ihr ein paar Fragen zu B20 gestellt.

- 19.03.2020
- Pressemitteilungen
Die junge Wirtschaft begrüßt Rettungspaket für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer
Die Corona-Krise macht der ganzen Wirtschaft zu schaffen, vor allem aber den kleinen Unternehmen. Vielen von ihnen sind sämtliche Aufträge weggebrochen, ihre Existenz ist in Gefahr. Die junge Wirtschaft begrüßt daher das Rettungspaket für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer.

- 16.03.2020
- Aktuelles
"Eure Gesundheit hat für uns höchste Priorität!"
Unser Bundesvorsitzender Sebastian Döberl zu den aktuellen Entwicklungen in Hinblick auf den neuartigen Coronavirus:
„Die Auswirkungen und Risiken des Coronavirus beschäftigen uns in diesen Tagen sehr. Die Sicherheit und Gesundheit der Menschen in unserem Verband und in unserem Land haben für uns höchste Priorität."

- 05.03.2020
- Magazin
„Besondere Herausforderungen erfordern kreative Lösungen“
Das Thema Gründungsfinanzierung beschäftigt alle Gründerinnen und Gründer, egal woher sie kommen. Das Team von „Start-Up Your Future“ hat mit Asmaa und Yousef von der Sprachschule „Fekra“ darüber gesprochen, wie sie ihre Unternehmensgründung finanziert haben und welche besonderen Hürden sie dabei überwinden mussten.

- 21.02.2020
- Aktuelles
Etwas mehr Respekt, bitte!
Unsere stellvertretende Bundesvorsitzende Jeannine Budelmann schreibt regelmäßig in ihrer Kolumne für das Wirtschaftsmagazin "Markt und Mittelstand" über Themen, die junge Unternehmer bewegen. In ihrem aktuellen Beitrag erzählt sie von einem prägenden Erlebnis mit einem Kunden, der mit einer jungen Frau am Telefon nicht verhandeln wollte. Sie fordert mehr Respekt gegenüber Kompetenz und Know-how unabhängig von Alter und Geschlecht.

- 21.02.2020
- Pressemitteilungen
Ein Weckruf für unsere Demokratie
Der WJD-Bundesvorsitzende Sebastian Döberl zu den Anschlägen in Hanau am 19. Februar 2020:
„Die Stimmung in Deutschland ist aufgepeitscht. Alle demokratischen Kräfte müssen jetzt eng zusammenstehen und sich gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität verbünden. Wir Wirtschaftsjunioren sind Teil dieser Allianz und stellen uns den Kräften, die unsere freiheitliche demokratische Ordnung erschüttern wollen, klar entgegen. Auch diejenigen, die mit ihrer Sprache den Nährboden für Extremisten bereiten, weisen wir klar in die Schranken. Es gibt keinen Grund für Resignation. Die aktuellen Ereignisse sind ein Weckruf für unsere Demokratie. Mit unserem Engagement vor Ort können wir dazu beitragen, die gesellschaftliche Polarisierung zu überwinden und den Zusammenhalt in Deutschland zu fördern.“