
- 09.06.2020
- Magazin
Die Schönheit der Chance
Die Coronakrise hat unser Leben auf den Kopf gestellt und einmal durchgeschüttelt, ob beruflich oder privat, ob in der Großstadt oder im Hinterland. Eine Bestands aufnahme.

- 09.06.2020
- Magazin
Gesichter der jungen Wirtschaft: Johannes Ertelt
Johannes Ertelt vereint in seiner Arbeit Pharmazie und Unternehmertum, Weihrauch und Digitalisierung, Familienwerte und Innovation. So füllt er die Fußstapfen seiner Eltern und Großeltern auf ganz eigene Weise und beschreitet neue Wege.

- 08.06.2020
- Magazin
WJ Welt: Kairo trifft Buenos Aires
Wirtschaftsjunior kann man fast überall auf der Welt sein! In unserer Reihe „WJ Welt“ matchen wir zwei internationale Wirtschaftsjunioren, die sich noch nie begegnet sind, und lassen sie sich gegenseitig interviewen.

- 05.06.2020
- Aktuelles
Weg von der Titelhörigkeit!
Unsere stellvertretende Bundesvorsitzende Jeannine Budelmann schreibt regelmäßig in ihrer Kolumne für das Wirtschaftsmagazin "Markt und Mittelstand" über Themen, die junge Unternehmerinnen und Unternehmer bewegen. In ihrem aktuellen Beitrag geht es um akademische Würden und wie sich die Sicht darauf verändert hat.

- 05.06.2020
- Pressemitteilungen
Wirtschaftsjunioren vermissen Weiterbildung im Konjunkturpaket
Wirtschaftsjunioren vermissen Weiterbildung im Konjunkturpaket – WJD-Bundesvorsitzender Sebastian Döberl fordert Bildungsprämien für Beschäftigte in Krisenbetrieben: Unsere Unternehmen gewinnen damit Zukunft
Im Konjunkturpaket der großen Koalition fehlen nach Einschätzung der Wirtschaftsjunioren Deutschland dringend erforderliche Impulse für mehr Weiterbildung. „Gerade den von der Krise hart getroffenen Betrieben geht aktuell das Geld aus, auch für die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern", warnt der WJD-Bundesvorsitzende Sebastian Döberl. „Deshalb könnte eine staatliche finanzierte Bildungsprämie dazu beitragen, jedem Beschäftigten in einem Krisenbetrieb eine Perspektive zu bieten. Im Gegensatz zu den mit der Gießkanne verteilten Milliarden, wäre das sehr gut angelegtes Geld. Unsere Unternehmen brauchen Zukunft."

- 04.06.2020
- Aktuelles
Wir brauchen eine Weiterbildungsoffensive
Unser Bundesvorsitzender Sebastian Döberl zum geplanten Konjunkturpaket der Bundesregierung:
„Das Konjunkturpaket der Bundesregierung funktioniert nach dem Prinzip Gießkanne. Die Wirksamkeit der Maßnahmen bleibt zweifelhaft – bei gleichzeitig neu entstehenden administrativen Kosten für die Unternehmen. Hier wurde eine Chance vertan, in die Zukunft zu investieren! Da Unternehmer gerade um ihre Existenz bangen und keine Ressourcen haben, ist eine staatlich geförderte Weiterbildungsoffensive nötig: Wir fordern Bildungsprämien für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Unternehmen in Schieflage.“

- Event
- 3. Juni 2020
WJD Digital UP|Skilling: Digitale Verbandsarbeit - Aber bitte rechtssicher

- 03.06.2020
- Magazin
New Work – Aber wie?
Die Anzahl an Unternehmen, die moderne Führungs- und Beteiligungsstrukturen etablieren, steigt. Sollen Strukturen wie New Work oder agile Arbeit in einem Unternehmen eingeführt werden, sind neben viel Überzeugungsarbeit auch rechtliche Hindernisse zu überwinden.

- 02.06.2020
- Magazin
Einfach mal machen
Timea Neumann und Martin Runge sind Projektbotschafter im Projekt „Jugend stärken: Zukunft gestalten“. Mit den beiden haben wir über Ausbildungschancen und mutige Jugendliche gesprochen.

- 26.05.2020
- Aktuelles
Digitaler Know-how-Transfer 2020
Die digitale Vernetzung hilft uns derzeit sehr dabei, den Zusammenhalt und die Kommunikation zwischen Menschen aufrechtzuerhalten – ob nun in wirtschaftlichen, politischen oder privaten Zusammenhängen. Und so wird auch aus dem KHT der Digitale KHT: Dazu haben wir ein Programm aus Talks und Diskussionsrunden auf die Beine gestellt, mit Fraktionsvorsitzenden und Abgeordneten, Jungen Gruppen und natürlich Euch. Im Fokus der Gespräche stehen dabei die Themen New Work, Gründerkultur und Digitalisierung, Aus- und Weiterbildung sowie der Umgang mit der aktuellen Corona-Krise und zukünftige Perspektiven für Deutschland und Europa. Das Programm findet Ihr weiter unten auf dieser Seite.